Einzelnen Beitrag anzeigen
  #348  
Alt 08.05.2007, 12:00
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Luna-Tina,
Du hast ja geradezu in ein Wespennest gestochen mit Deinem Beitrag bzgl. Umgang Deiner Familie mit Dir und der Krankheit. Jeder sprudelt nur so in seiner Antwort, man sieht, dass wir, so unterschiedlich sie auch waren, alle intensive Erfahrungen damit gemacht haben. Nicht umsonst gibt es hier im Krebs-Forum ja auch ein stark frequentiertes Forum für Angehörige. Leider gehen manche aber eben schon diesen Schritt erst gar nicht, dass sie sich austauschen wollen und überhaupt darüber sprechen wollen. über die möglichen Gründe haben wir hier auch einiges gehört - und ich denke, Du hast aus all den unterschiedlichen Vorschlägen das für Dich Beste schon rausgesucht und wirst einen guten Weg finden. Ich selber hatte und habe gottseidank Glück mit meiner Familie, wir reden längst nicht dauernd drüber, manchmal meine Mutter sogar eher noch mehr als mir selber lieb ist, und der Umgang meines älteren und jüngeren Bruders damit ist gut. Wir haben allerdings keinen sehr engen Kontakt - verstehen uns aber gut.

Es ist interessant, was Du über Deinen Job erzählst! Vom Kindergarten wusste ich, aber die HSV-Tätigkeit klingt spannend! Wie gut, dass die so flexibel reagiert haben, dass Du dort auch ins Büro kannst! Ich bin sicher, dass es Dir morgen Spaß macht. Schon allein, mal wieder woanders eine Funktion zu haben und nicht nur daheim zu sein tut gut nach der vielen "Auszeit"!

Erzähl, was ist rausgekommen in dem Gespräch über Deine Beinschmerzen?

Liebe Jana,
es stimmt, das mit dem Bruder und gut unterhalten etc., das hab ich ganz offensichtlich mit Dir verwechselt, tschuldigung...
Übrigens, Deine Sorgen über die ersten Arbeitstage nach so einer ewigen Pause sind total normal. Sogar mir ist es so gegangen nach nur etwas mehr als einem halben Jahr Pause, dass ich mir überlegte, ob ich wohl aufsässigen Schülern und einer unruhigen, genervten Klasse auf Anhieb so gewachsen bin wie früher, wo ich doch jetzt völlig aus der Übung bin. Oder im sog. "Schwellenunterricht", wo man sozusagen beim Übertreten der Klassenzimmerschwelle merkt, dass die vorbereitete Std. so nicht hinhauen kann, weil die Schüler durch den Wind sind, und auf dem Weg zum Lehrerpult alles schnell umschmeißen und neu überlegen muss. Und doch haute alles hin, sehr gut sogar, und ich hab mich einfach gefreut, endlich wieder das machen zu können, was ich eben gerne mache. Bei Dir wird das auch hinhauen! Wenn Du die Geräte wieder siehst, wenn Du wieder in der von früher gewohnten Situation bist, wird Dir wieder alles einfallen und Du wirst genau wissen, wie es geht.

@all
Heute hab ich Termin bei meiner Gyn und will sie bitten, meinen Hormonstatus festzustellen. Soweit ich weiß, wird mir dazu auch Blut abgenommen, ich würde also erst später was erfahren, wenn das Laborergebnis da ist. Aber natürlich hab ich Schiß, dass herauskommt, dass die Eierstöcke trotz aller Schutznmaßnahmen durch Streustrahlung kaputt sind und es das jetzt war. Wechseljahre und Schluss... Bitte drückt mir Daumen!

meliur

Geändert von meliur (08.05.2007 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten