Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 06.05.2003, 16:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Risiko bei Bestrahlung

Habe gerade Eure Ratschläge gelesen. Ich habe nach 2 Chemos(EC) mit der Bestrahlung angefangen. Ich habe fleißig mit Penaten Baby-Puder gepudert und nicht ein Tröpfchen Wasser auf die Haut gebracht. Nach der 3. und 4. Chemo habe ich jeweils 5 Tage Bestrahlungspause gemacht. Nach der 4. Chemo und der Pause( und 20 Bestrahlungen) fing`s aber leider mit dem "Brand" an. Der Arzt hat mir was Gutes aufgeschrieben-Seine Worte!!! und mich dann in die Osterferien geschickt. l
Leider hat er mir nicht erzählt, daß das Ganze sich stark verschlechterte, auch wenn beide Mittel durchaus Wirkung zeigten. Es brachen 3 Arreale auf( je ca. 10x 10 10 cmm)- Actihaemyl Gel auf den offenene Stellen und Ultralan-Milch auf den nur stark gebräunten Stellen brachten wenigstens kurzfristig Erleichterung, aber das Stadium von stark nässenden, jauchigen Wunden konnten sie auch nicht vermeiden. Da ich ja nicht 1 Woche "oben ohne" mit stark angewinkeltem Arm durch die Gegend laufen konnte, besorgte ich mir in der Apotheke( dank Osterferien erst in der 3. im Umkreis von 30 km erfolgreich!) Adaptic- bzw.Oleomull-Kompressen (Branolind-K. mit Peru-Balsam können allergen sein!). Das brachte Erleichterung, denn nun klebten die Wunden weder am Unter- noch Nachthemd, noch aufeinander fest. Das brachte die Heilung voran! Nach einer Woche war ich wieder beim "Bestrahler", der sehr laut wurde, als ich ihn fragte, wie man solche Wunden denn professinell reinigt! Er meinte, es würde ja auch gar nicht weh tun, weil die Nerven von Achsel und Busen ja durch die OP noch gefühllos seien. In welchem Lehrbuch steht so ein Quatsch!! Vielleicht sollten sich dies Herren mal mit ihren empfindlichen Teilen einer Bestrahlung unterziehen! Dann könnten sie mitreden. Außerdem erwarte ich von einem Arzt, daß er mich nicht mit "was gutem" nach Hause schickt, sondern mir auch praktische Ratschläge und Möglichkeiten aufzeigt, falls es schlechter wird. Außerdem sollte er Erfahrungen weitergeben, die Hunderte von Leuten vor mir gemacht haben. So selten sind Strahlenbrandschäden auch nicht, wie mir dieser Mediziner vermitteln wollte. Ist man mit Krebs jemand, der was verbrochen hat und nun zur Strafe leiden muß? Glücklicherweise ist die Haut nun wieder verheilt(nach 3 Wochen), mit ein paar Narben mehr. Als sich die neue Haut bildete, habe ich Allpresan Schaum benutzt(enthält Urea). Nun bin ich gespannt, wie die restlichen 13 Bestrahlungen auf die Haut wirken. Zum Thema Pflege habe ich nun vom ersten Arzt den Rat erhalten wieder zu pudern und von seinem Kollegen aus dem gleichen Institut den Rat nun zu cremen! D.h., der Patient soll`s einfach selber ausprobieren! Da verstehe ich einfach nicht, für was diese Leute all die Statistiken und Arbeiten zur Bestrahlung veröffentlichen. Da spielen nur prozentuale Überlebensraten eine Rolle, aber nicht, wie man überlebt. Hauptsache, man erreicht den Professoren-Titel! Nichtsdestotrotz- ich freue mich auf die Zeit nach all diesen Behandlungen, denn es kann nur aufwärts gehen an so einem schönen Frühlingstag, wie heute!
Mit Zitat antworten