Einzelnen Beitrag anzeigen
  #200  
Alt 09.10.2006, 23:20
maus maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 462
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Martina,
schön das Du mir geantwortet hast.

Behalte Deine Einstellung und glaube fest daran!

Mein Mann hat auch seine Einstellung von operieren wenn sich der Tumor gelösst hat,zu nicht operieren.

Wenn er es so möchte dann werde ich Ihn darin bestärken.

Mann liest bei den anderen immer wie schlecht es nach der op geht,und er möchte seine Lebensqualität so behalten.

Am Anfang der Krankheit habe ich immer versucht alles was ich gelesen habe weiterzugeben und immer von allen das beste auszuprobieren.

Da war auch immer die Angst.

Nun hat mein Mann seinen Weg gefunden den er geht.
Er ist überzeugt das er es schafft.

Ich habe dies akzeptiert.

Wenn er seine Tageschemo in der Chemopause verlängert,wenn er seinen Sport macht wenn er meditier, wenn er seine Bio-Medizin nimmt.

Für seinén festen Willen bewundere ich Ihn.

Ich gebe ihm viel Liebe und Zuneigung,dies tut dem Krebs nicht gut.
Doch manchmal erzeuge ich auch Spannungen die tut meinem Mann nicht gut,aber
ich kann es auch nicht immer unterdrücken.
Eigentlich sind es Kinkerlitzchen,man bräuchte es nicht und es passiert.

Dies tut dem Krebs gut und mir dann im nachhinein weh.

Aber ich glaube es ist Alltag und der ist nun anders als früher.

Aber wir schaffen es,der Krebs wird sich verabschieden.

Daran glauben wir fest.

L.G.
Anita
__________________


Ich kann nicht!
Wer das sagt,setzt sich selbst Grenzen.
Denkt an die Hummel.

Die Hummel hat 0,7qcm Flügelfläche
bei 1,2 Gramm Gewicht.
Nach dem bekannten Gesetz der Aerodynamik
ist es unmöglich,bei diesem Verhältnis
zu fliegen.
Die Hummel weiss das aber nicht
und fliegt einfach!

Geändert von maus (09.10.2006 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten