Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 28.05.2006, 22:07
babs61 babs61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 32
Standard AW: Mein Mann ist krank ....

Hallo zusammen,
hallo Christel,
die S.... krankheit ist schon tückisch! Da denkt man, es geht wieder etwas aufwärts, dann kommt wieder irgendwas .....
Dir Christel, wünsche ich sehr viel Kraft
Bei meinem Mann sind die Schmerzen in der rechten Schulter bzw. Schulterblatt wieder verstärkt, ohne Voltaren oder Morphin kommt er nicht mehr hin ... Der Hausarzt hat am Mittwoch eine Quaddeltherapie begonnen, die ihm die Schmerzen nehmen sollen ....
Erst am 08. Juni haben wir einen Termin zum Ganzkörpersyntigramm (keine Ahnung wie man dieses Wort richtig schreibt!) bekommen. Habe verdammten Bammel, dass sich Metas an den Knochen gebildet haben könnten .....
Die Stimmung ist total am Ende ..... alles S . . . . . !!!!!!!!!!!!!!!!!
Seit zwei Tagen näßt der Verband an der PEG!!!! Schlauch kaputt????
Mein Mann ist so gereizt, dass ich langsam nicht mehr weiß, wie ich mit ihm umgehen soll .... Es ist alles so schwierig ....... Der arme Kerl sitzt bzw. liegt im Fernsehsessel mit seinem K....-Eimerchen in einer Hand und in der anderen ein Taschentuch und pennt.... wacht kurz auf ..... pennt wieder ....
Er kommt nicht ins Bett zum schlafen, weil er mich mit seinen Hustenanfällen nicht wecken will ...
Ich krieg zu hause überhaupt nix mehr geregelt, alles bleibt liegen, ich habe absolut keinen Bock mehr ...... Warum müssen wir das alles durchmachen? Warum muß ausgerechnet eine solche verdammte Krankheit unser Leben so verändern???? Fragen meines Mannes, die ich nicht beantworten kann, mit Tränen in den Augen schaut er mich dann an: Warum????? ........
Wir hatten noch so viel vor, im Oktober sind wir 25 Jahre verheiratet, wir wollten richtige große Party machen .... obs noch klappt????? Auch ich habe Angst ..... wie gehts weiter?
Ich weiß nur: Ich gebe die Hoffnung nicht auf, vielleicht geschehen noch Dinge, die ich nicht erahne .....

Bärbel
Mit Zitat antworten