Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 23.11.2005, 17:47
Lili Lili ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 83
Standard AW: Erholung nach Whipple-OP

Hallo Shayenne,
das ist wirklich sehr befremdlich, dass kein Arzt bisher auf Kreon aufmerksam gemacht oder, besser noch, gleich verschrieben hat. Ich finde es sehr gut, dass Dein Vater die Ernährungsberatung in Anspruch nimmt. Das ist hilfreich, auch wenn man letztlich selbst ausprobieren muss, was geht und was nicht. Gut gehen leicht verdauliche Kohlehydrate wie Nudeln, Kartoffeln, Reis. Mageres Fleisch und Fisch in zunächst kleinen Portionen. Dann gibt es noch sog. MCT-Margarine (im Reformhaus, ggf. auf Bestellung), deren Fett leichter verdaulich ist. Schmeckt nach nix, also auch nicht schlecht und ist auch nicht zum Kochen und Braten geeignet. Suppen fand ich anfangs, als ich noch gar keinen Appetit hatte, auch ganz prima, also so klare Suppen mit Einlage oder pürierte Gemüsesuppen (ohne Sahne!). Milch bzw. Milchprodukte sind zunächst eher schwerer verdaulich, mit Ausnahme von Joghurt mit wenig Fett. Scharfe Gewürze rauschen mitsamt der so gewürzten Mahlzeit eher zügig durch, also Vorsicht. Übrigens: Kaffee (mit Milch) vertrage ich seither fast gar nicht mehr und bin auf Tee umgestiegen.

Der Enzymmangel führt übrigens auch leicht zu einem Mangel an den fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K, die "normal" mit der Nahrung aufgenommen werden sollten. Es empfiehlt sich daher, sich diese Vitamine alle 4 - 6 Wochen spritzen zu lassen (intramuskulär). Im Archiv des AdP (www.adp-dormagen.de) findest Du die Dosierungsempfehlungen. Es handelt sich um eine Selbsthilfegruppe der Pankreasoperierten und es lohnt sich, auch dort einmal ins Diskussionsforum zu schauen.

Alles Gute, Lili
Mit Zitat antworten