Einzelnen Beitrag anzeigen
  #177  
Alt 18.01.2005, 19:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Barbara,
ich glaube, die Ängste sind immer da, aber manche Beschwerden kennt man einfach mit der Zeit, wie z.B. Schmerzen im Brustbereich oder Arm und Schulter, daß man weiß, daß es nix Schlimmes ist. Nur wenn man etwas Neues hat, dann wird man nervös. Schlecht geht es einem auch, wenn man eine Erkältung oder so bekommt. Bei Husten denkt man auch gleich an Lungenmetastasen. Bei meiner letzten Magen-Darmgrippe hatte ich einen Tag lang am ganzen Körper Knochenschmerzen, sodaß ich wirklich im Bett gelegen bin. Also auch "leichtere" Krankheiten nehmen einen viel mehr mit als gewöhnlich.
Ja, die Leute wollen, daß jetzt alles wieder Alltag ist, so wie früher, aber das geht eben nicht so einfach. Nach dem Motto: Therapie zu Ende, Du bist jetzt gesund, funktioniert das nicht. Das Tempo kannst nur Du selbst bestimmen.
Andere können das eben oft nicht so verstehen oder nachvollziehen. Man selber kann es sich ja auch schlecht vorstellen, daß der Körper eine so lange Erholungsphase nach der Chemo braucht. Von der Seele mal ganz abgesehen...
Warst Du denn nochmals in der Selbsthilfegruppe?
Ich glaube schon, daß es wichtig ist, noch mit anderen Betroffenen zu reden, da das persönliche Umfeld auch nicht so gerne über Krebs reden will. Denen sitzt ja auch die Angst im Nacken und sie wollen nicht an sowas Unangenehmes denken. Ich habe jedenfalls schon ein paar Mal die Erfahrung gemacht, daß manche Leute dann schnell das Thema wechseln, wenn man auf den Krebs zu sprechen kommt.
Das Du abends noch schnell müde wirst, ist doch ganz normal. Ich mache immer noch gerne meine Mittagspause. Da bleibe ich dann so 1-2 Stunden im Bett liegen und lese oder schlafe oder hänge meinen trüben Gedanken nach. Manchmal freue ich mich schon morgens, wenn ich aufstehe, darauf!
Auch mit den Kindern mache ich eher ruhigere Sachen, vorlesen, Lego bauen und Brettspiele. Mein Mann ist bei uns für die wilderen Spiele zuständig.
Wielange ist Deine Tochter denn immer im Kindergarten?
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne
Mit Zitat antworten