Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 20.03.2014, 22:36
tiggie tiggie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2013
Beiträge: 59
Standard AW: Herceptin pausieren

Hallo Chrissy,

ich habe bisher nur gelesen, dass sich das Herz so gut wie immer wieder erholt. Da kannst du glaube ich, recht zuversichtlich sein. Erfahrung habe ich damit aber nicht.

Du hast weiter geschrieben, dass in 3 Wochen entschieden wird, ob das Herceptin wieder gegeben wird oder ob abgebrochen wird. Ich wollte dir dazu nur folgendes schreiben: Falls das Herceptin abgrebrochen werden muss, spreche doch deinen Onkologen mal auf Pertuzumab (Perjeta) an. In der Neosphere Studie wurden Herceptin und Perjeta zusammen und "gegeneinander" getestet. Perjeta wirkt alleine etwas schlechter als Herceptin, hat aber durchaus eine signifikante Wirkung gehabt. Es ist seit Anfang 2013 im metastasiertem Stadium zugelassen. Das heißt dann aber auch, dass es hier verschreibungsfähig ist. Man könnte es also off label verschreiben (da du ja keine Metastasen hast). Eine off label Begründung wäre, dass es kein alternatives Medikament gibt, dass einen gleichen Überlebensvorteil bietet. Und das gäbe es ja nicht, wenn du Herceptin nicht verträgst. Perjeta soll lt. Studienergebnissen (soweit ich gelsen habe) nämlich keine kardialen Nebenwirkungen haben.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen, dein Onkologe müsste sich da noch besser auskennen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das es nicht schaden kann, wenn man selber aktiv wird.

Liebe Grüße und alles Gute!
Tiggie
Mit Zitat antworten