Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 26.02.2014, 18:44
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Nach fünf Jahren Arotamasehemmer-welche Änderungen in AHT?

hallo judith,

nachdem ich gestern in heidelberg angerufen habe und heute bei meiner hausärztin war, habe ich entschieden, das Letrozol weiterzunehmen.

es gab da wohl eine studie, die nach 2,5 jahren "entblindet" wurde, weil die frauen, die letrozol genommen hatten, signifikant bessere ergebnisse hatten.
ist schon interessant, dass mir meine hausärztin weiterhilft und nicht die hochspezialiesierten fachleute.

Zitat:
Aufgrund dieser unerwarteten und beachtlichen Unterschiede in den Behandlungsergebnissen empfahl ein unabhängiger Studienüberwachungsausschuss, die Ergebnisse zu veröffentlichen und die Teilnehmerinnen diesbezüglich zu informieren. Damit sollten Frauen mit Placebotherapie die Möglichkeit bekommen, zur Letrozolbehandlung überzuwechseln. Die Empfehlung der Kommission war zwar aufgrund der in der Studie festgelegten Regeln gerechtfertigt. Allerdings ist es sicher als nachteilig zu werten, dass nun ein möglicher Vorteil in der Überlebensdauer nicht dokumentiert werden konnte. Durch die frühe Beendigung der Studie kann nur auf eine Evaluierung der Behandlung mit Letrozol über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren verwiesen werden. Eine optimale Behandlungsdauer konnte dadurch nicht eruiert werden und bleibt somit Ziel von weiteren Nachbeobachtungen
nachdem ich oberbauchsono, brustultraschall, lungenröntgen und EKG hinter mich gebracht habe, muss der schmerz wohl vom bewegungsapparat kommen und nicht von Femara.

meine augen sind übrigens während der ganzen AHT immer schlechter geworden. vor der BK-erkrankung konnte ich ohne probleme ein buch lesen, jetzt geht ohne lesebrille gar nichts mehr.
eigentlich war ich der meinung, das bessert sich wieder nach der AHT...
Mit Zitat antworten