Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 23.11.2013, 18:53
peanutsandjelly_78 peanutsandjelly_78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Beiträge: 121
Standard AW: friedlich einschlafen lassen - ab wann?

Hallo Triangel,

meine Mama hatte auch einen Tumor am Rippenfell und war in einem Hospiz.
Wenn Du bereits in einem Hospiz warst, dann müsste der Tag, an dem Du da warst, als Erstkontakt gelten, und Deine Mama bevorzugt vor denen behandelt werden, sobald ein Platz frei wird, als die, die nach Dir mit dem Hospiz Kontakt aufgenommen haben. Sie brauchne aber auf jeden Fall nochmal den Anruf, dass Ihr akut Bedarf habt.

Bei meiner Mama hat sich der Sozialdienst des Krankenhauses dahintergeklemmt- ist sie denn jetzt in stationärer Behandlung? Wenn ja, dann würde ich dort mal nachfragen. Die Krankenkasse hat bei uns gar nicht bestimmt. Am Tag der Aufnahme hat das Hospiz das Erstellen sämtlicher Anträge übernommen- lediglich notwenig war eine ärztliche Bescheinigung über eine brenzte Restlebenszeit. Ruf doch sonst nochmal im Hospiz an, die können Dir da telefonisch garantiert weiterhelfen.

Mir wurde zudem gesagt, dass meine Mama keinen Ansprcuh auf einen Hospizplatz hätte, wenn sie erst einmal in einem Pflegeheim gewesen sei. Die Krankenkassen würden dann argumentieren, dass ja eine 24-Stunden-Betreuung gewährleistet sei. Ob die Pflegekräfte eine Palliativausbildung und dementsprechende Möglichkeiten haben, interessiert dann wohl nicht. Wie sich das jetzt mit Kurzzeitpflege verhält, weiß ich nicht, vielleicht auch das mit dem Hospiz nochmal besprechen. Gerne kannst Du mich auch per PN anschreiben.

PeanutsandJelly
Mit Zitat antworten