Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 12.07.2013, 22:51
retala retala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: BaWü
Beiträge: 69
Standard AW: duktual invasives Mammacarzinom

Vielen lieben Dank für die tollen Antworten,es tut so gut bei euch zu sein. Eigentlich steht meine Entscheidung schon seit der ersten OP am 24.6. Aber damals hatte mein Arzt noch gemeint!, dass das zum jetzigen Zeitpunkt nicht nötig wäre, tja, hätte mir einiges erspart. Egal, über hätte, wenn und aber brauche ich jetzt ja nicht mehr nachdenken. Die Ablatio ist für mich ganz persönlich so ein kleines bisschen Sicherheit, falls man das für die nächste Zeit so nennen kann. Das Ergebnis nach einer erneuten Nachresektion? Nun ja, die Ausgangslage war ein AA-Körbchen (leider nach zwei Schwangerschaften und einer Stillzeit schwer der Schwerkraft erlegen) mittlerweile nach zwei OPs ist davon nicht mehr viel übrig..... Mein Arzt hat mir auch verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, einmal Aufbau mit Expander, Aufbau mit Gewebe aus Bauch oder Rücken aber das ist seiner Meinung nach bei mir nicht möglich (was ich als Frau natürlich gaaaaaanz anders sehekönnte ihm schon ein paar perfekte Stellen zeigen ) alles immer mit Entfernung der Brustwarze. Dass er direkt Silikon einsetzen könnte, davon war nicht die Rede, auch nicht von der Option die BW zu erhalten. Wenn es ganz allein nach meinem Empfinden gehen würde, käme für mich eine beidseitige Abnahme mit Wiederaufbau am alllerbesten an. Da aber auf der linken Seite bisher kein Verdacht besteht, glaube ich nicht, dass mir der Wunsch erfüllt wird. Würd mich, glaub ich, auch nicht trauen zu fragen . Aber für mein ganz eigenes Empfinden wäre ich mit dieser Lösung glücklicher als alles andere was ich heute gehört habe. Ich frage mich auch, ob die Brustwarze unbedingt weg muss, wie es funktioniert Silikon sofort einzusetzen (ob das nach den zwei OPs überhaupt gehen würde oder nicht doch erst die Haut gedehnt werden muss?) Aber Haut wäre eigentlich genug da, ein AA Aufbau dass es eben annähernd so ist wie vorher, damit wäre schon einiges gut. Ich kann mir das mit dem Expander auch nicht wirklich vorstellen, langsames Aufpumpen, aber von einem Austausch bei endgültiger Größe auf Silikon davon hat er nichts gesagt.

Vielleicht könnt ihr mir bei den für mich offenen Fragen etwas helfen? Also eben wie das mit sofortigem Silikonaufbau aussieht? Und gibt es dann auch eine große Quernarbe? Muss die BW immer ab? Wie ist das mit dem Expander, dranbleiben oder Austausch mit Silikon? Gibt es Chancen, beide Seiten auf Wunsch abzunehmen mit Wiederaufbau oder ernte ich dafür verständnislose Blicke und Kopfschütteln als ob ich total hysterisch und panisch wäre?

Zuerst aber euch allen ein ganz, ganz herzliches Dankeschön für eure lieben Nachrichten, ich fühle mich bei euch einfach soooo gut aufgehoben Danke für alles

LG Tanja
Mit Zitat antworten