Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 30.04.2013, 17:59
Benutzerbild von Askim
Askim Askim ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Plattenepithelkarzinom - Carzinoma in situ

Hallo ihr lieben,

Heute war das PET/CT und die Ergebnisse wurden auch sogleich ausgewertet, was ich wirklich super fand. Kurzfristig schob uns dann der Professor noch dazwischen, um uns über die neuen Befunde auzuklären und die folgende Therapie zu besprechen.

Ersteinmal zu den Befunden: im PET geleuchtet hat einzig der Tumor, der vergrößerte Lymphknoten war unauffällig und ist damit wohl entgegen der Erwartung nicht befallen. Metastasen liegen auch nicht vor und der Prof hat erklärt, dass er aufgrund der jetzigen Aufnahmen davon ausgeht, dass mein Vater einen Tumor hat, der sehr gut operabel ist. Er sitzt wie ein Propfen in den Bronchien und wächst scheinbar noch nicht invasiv in das Lügengewebe ein. Die Größe kann man nicht gut abschätzen, wohl aber kleiner als 5 cm. Einzige etwas besorgniserregende Nachricht war, dass das Eiter nun wieder nachläuft und dies muss schnell behandelt werden.

Der Professor hat dann mit dem Chrirugen gesprochen und ihm alle Bilder und Unterlagen gegeben. Wir hatten dann sogleich einen Termin bei diesem Chirurgen der ebenfalls sehr sehr kompetent wirkt und laut Aussage mehr als 100 Lungentumore im Jahr operiert. Er war sehr nett und teilte uns dann mit, wie er verfahren möchte. Er wird also zuerst das Eiter am Rippenfell entfernen und auch dort nach möglichen Tumorzellen Ausschau halten, er geht jedoch nicht davon aus, dass dort etwas sein wird. Dann wird er sich um den Tumor kümmern. Wieviel er wegschneidet kann er so noch nicht sagen, da er oft Fälle erlebt, bei denen erst bei der Operation das wahre Ausmaß sichtbar wird. Er denkt jedoch, dass höchstens eine Entfernung des oberen Lappens notwendig ist, vielleicht sogar noch weniger, aber im Zweifel will er lieber mehr entfernen.

Die OP wird nun am Freitag stattfinden, da die Sache mit dem Eiter laut seiner Aussage sehr eilig ist. Sollte der Eiter nämlich wieder überhand nehmen, könnte man den Tumor wohl nicht sofort entfernen, sondern muss erst wieder punktieren um die Flüssigkeit loszuwerden.

Das heute war wirklich ein sehr erfolgreicher Tag. Die Ärzte haben sich so viel zeit für uns genommen und waren dabei trotzdem sorgfältig. Ich bin wirklich restlos begeistert

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass bei der OP nichts schiefläuft.
Mit Zitat antworten