Einzelnen Beitrag anzeigen
  #51  
Alt 20.04.2012, 09:16
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: Wie soll es weiter gehen !?!

Hallo Diana,

ich glaube nicht, dass Deine Mutter nochmal in die gesetzliche Versicherung kommt, da sie weit länger als 5 Jahre da raus ist.
Auch wenn man die Möglichkeit hätte...würde der Beitrag der GKV aus den jährlichen Bruttoeinnahmen Deines Vaters berechnet werden.
Das kann eine schöne Stange Geld kosten.
Sjarissa hat aber dazu sehr ausführlich geschrieben.

Eine private Versicherung ist ein Vertrag...wenn man diesen kündigt und einen neuen Vertrag abschliessen will, wird man durch die selbe Gesundheitsprüfung gejagd wie ein Neueisteiger.
Ich geh nicht davon aus, dass man die 30% so einfach versichert bekommt.
Der Basistarif der privaten Versicherungen wäre ne Alternative, zum hohen Preis.
Zu beachten ist aber, dass es da oft Probleme mit der Abrechnung gibt.

@ Diana: es werden einen doch keine Steine in den Weg gelegt....es hat doch jeder selbst in der Hand, wie er sich versichert?
Bei Deinen Eltern war es damals eben das Sparen am falschen Ende.
Es steht jeden frei, sich zu versichern oder nicht und man muss eben immer damit rechnen, dass man schwer krank wird und Kosten auf einen zurollen, die einen schlicht überfordern oder in die Insolvenz treiben.
Man hätte damals die Versicherungen zumindest stilllegen können, heisst, mit einem monatlichen Kleinbetrag weiterlaufen lassen um ihn später wieder durch volle Zahlung zu aktivieren.
Ich hab Dir das Beispiel einer Bekannten geschrieben, die auch vor vielen Jahren in die Beihilfe von ihrem Mann ist.
Nach gut 30 Jahren Ehe kommt es zur Scheidung und diese Frau kommt trotz eigener Rente nicht mehr in die gesetzliche VErsicherung rein, der Weg wurde ihr versperrt.
Sie muss sich jetzt 100% privat versichern statt 30% und zahlt monatlich 1000!!!!!! Euro Versicherung.
Noch muss diese VErsicherung ihr Ex-Mann zahlen, aber was passiert, wenn der stirbt? Dann muss sie das mit ihrer kleinen Rente selbst bezahlen...oder in den -basistarif rein...der auch knapp 600 Euro kostet.

Ach....die 200-300 Euro für 30% Krankenversicherung sind milde geschätzt, das ist schon leider mehr.
Viele Grüße ich drück die Daumen üfr eine Lösung
Mit Zitat antworten