Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 25.02.2012, 01:04
melle123 melle123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2010
Beiträge: 45
Standard AW: Die Funktion des Kurzzeitgedächtnisses mit Aromatasehemmern

hallo Ihr Lieben,
normalerweise bin ich nur stille Mitleserin, aber nun raffe ich mich doch auf, einige Sätze zu schreiben.
Schon seit einigen Monaten dachte ich immer wieder beunruhigt, dass ich allmählich spinne, was mein Gedächtnis angeht. Deshalb war ich ganz aus dem Häuschen und erfreut, als ich dieses Thema und eure Beiträge entdeckte.
Ich nehme seit zwei Jahren femara ( Tamoxifen durfte ich wegen Thrombose und Lungenembolie nicht nehmen) und in letzter Zeit wurden die "Aussetzer" immer gravierender . Ich bin hundertprozentig überzeugt, dass dies von der AHT kommt. Das sogenannte "Chemohirn" war eine andere Art des sich nicht konzentrieren können -- klingt blöd, aber ich kann es nicht anders beschreiben.
-Petra, auch ich habe Schwierigkeiten Worte zu finden.
- Norma, auch bei mir ist das mit am meisten verwendete Wort "Dings".
- Tati O., auch mir passiert es , dass ich Auto fahre und mich dann frage, wo ich bin und was ich eigentlich will und wohin ich fahre.
Da denkt man, jetzt hat man so viel mitgemacht, dann noch Polyneuropathie und Gelenk- und Knochenschmerzen, da muss doch nicht auch noch der Kopf.....???
Aber dann sage ich mir wieder: "Sei froh, du lebst ja noch, sei dankbar!"
Wenn man versucht, anderen seine Schwierigkeiten zu beschreiben, wird man meist nur ungläubig angeschaut oder es kommt der Spruch: " Ach, ich vergesse auch oft was".
Mir passiert es z.B. dass ich die Namen meiner Kolleginnen, die ich schon seit 15 Jahren kenne, plötzlich nicht mehr weiss oder sie mit einem falschen Namen anrede. Da bin ich schon öfters komisch angeschaur worden Inzwischen vermeide ich Anreden.
Wenn mir mitten im Satz die normalsten Worte nicht mehr einfallen, versuche ich sie zu umschreiben - falls ich es rechtzeitig merke.
Man wird erfinderisch, vermeidet bestimmte Situationen, überspielt manches und schauspielert.
Einige von euch empfehlen Sudokus u.ä. Auch ich trainiere meine Gehirnzellen, lese viel, mache mit Begeisterung im S.... "Kreuzweise" oder die Rätsel "Um die Ecke gedacht" . Aber ich habe nicht den Eindruck, dass es viel hilft. Oder wöre es ohne dies noch schlechter???.... Keine Ahnung....
Kürzlich habe ich übrigens einige eurer Beiträge sogar ausgedruckt und sie meinem Mann und meiner Schwester zum Lesen gegeben, damit diese eine Vorstellung davon haben, um was es geht, dass ich mit dem Thema nicht alleine dastehe. Das war ganz hilfreich und meine Aussetzer werden seither anders betrachtet.
Übrigens........ ich bin Lehrerin!! ... Und eigentlich weiss ich nicht so recht, wie das weitergehen soll, falls sich die Schwierigkeiten noch steigern. (wäre ja peinlich.) Meine Arbeitsstunden habe ich schon so weit reduziert, wie möglich war. Ich gehe nun halt vom Guten aus und hoffe, dass sich nach Absetzen der AHT alles normalisiert.
So, nun wünsche ich euch alles Gute.
"Vergesst" nicht, es euch gutgehen zu lassen!!!
Liebe Grüße


Übrigens, Kommentar meines Mannes: "ich bin ja schon froh, wenn du mich morgens beim Aufwachen noch kennst!"
Mit Zitat antworten