Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 20.07.2011, 16:03
Benutzerbild von tesska
tesska tesska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2011
Beiträge: 104
Standard AW: BRCA-Test ja oder nein? Bitte um Rat

hallo remini!

kannst du mir bitte mal die quelle dieser studie zeigen? das würde mich doch extrem intressieren.

ich kenne bislang unter anderem diese hier:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...6874-10-28.pdf
oder zum beispiel dieses hier:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...t-108-0323.pdf
aus diesen studien geht eindeutig hervor, dass die frauen, die sich zu einer pm entschließen, signifikant seltener von bk betroffenen sind.

natürlich verhindert eine pm keine metastisierung, falls bereits bk aufgetreten ist. und das die metastasen dann da hingehen, wo eben noch was übrig ist, das ist so nicht ganz korrekt. wenn der krebs schon gestreut hat, dann nisten sich krebszellen vom primärtumor in anderen geweben ein. wenn man dann das gesamte restliche brustgewebe entfernt, ist der primärtumor weg und auch sonstige krebszellen, die in dem gewebe vielleicht schon rumsaßen, aber davon werden ja nicht die krebszellen entfernt, die schon woanders sind. die metastasen gehen also mitnichten nach einer pm in anderes gewebe, die sind dann schon da!

und natürlich kann man das gewebe nicht zu 100% entfernen. wir haben in unserer emryonalentwicklung brustdrüsenzellen entlang unseres gesamten vorderen oberkörpers vom schlüsselbein bis zur schamgrenze ausgebildet, wir sind ja schließlich säugetiere. die meisten angelegten brustdrüsenzellen entwickeln sich bis zur geburt zurück, so dass nur noch unsere brüste oberhalb des bauches ausgebildet werden. (bei hunden bildet sich ja zb nichts zurück, bei rindern bleiben nur die anlagen am unterbauch bestehen.) aber: natürlich entwickelt sich nicht jede zelle ordnungegemäß zurück, dh wir haben die ein oder andere brustdrüsenzelle am schlüsselbein oder um den bauchnabel herum rumsitzen. und die werden ja bei der pm nicht entfernt, ist ja klar. und genau dieses risiko besteht dann eben noch.
gleichfalls bei den eierstöcken, man erwischt nicht alles, logisch.
aber es wird eben doch signifikant viel masse, der riesengroße hauptteil!, entfernt. da kann kein krebs mehr ausbrechen.
und das der krebs dann eben in andere organe geht... also das kann ich mir beim besten willen nicht erklären. aber da fehlt mir vielleicht wissen. deswegen hätte ich gern mal die quelle.


ich glaube, diese von deiner frauenärztin erwähnte studie hat sich die resultierende lebenszeitverlängerun der patientinnen angesehen, mit pm oder eben mit engmaschiger vorsorge.
da muss man wirklich differenzieren! denn:
1. entwickeln die nicht vorsorglich operierten deutlich häufiger bk, der aber nicht sofort zum tod führt, er wird ja behandelt.
2. sind diese beobachtungszeiträume bislang viel zu kurz, um überhaupt wirklich etwas über die lebenszeitverlängerung auszusagen. man kennt die gene BRCA1/2 erst seit 10 jahren. seit wann wird die pm eingesetzt? und seit wann wird das mit studien überwacht? seit 5 jahren? inwieweit sagt das was reales über das gesamte restliche leben aus?

ich kann nur sagen: man muss sich die studien ganz kritisch ansehen und auch ganz genau hinsehen, was genau da überprüft wurde.

ich werde die pm machen, denn ich möchte mein risiko reduzieren überhaupt erst bk oder ek zu bekommen.
deswegen gilt für mich bei hohem risiko: klares JA zur pm!

entschuldigt bitte meine ausführungen, ich bin, wie tante emma schon vermutet hat , wissenschaftlerin. manchmal überkommt mich der erklärzwang...

viele liebe grüße,
tesska
Mit Zitat antworten