Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 20.07.2011, 13:58
Benutzerbild von remeni
remeni remeni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Raum FFM
Beiträge: 528
Standard AW: BRCA-Test ja oder nein? Bitte um Rat

vorne weg: aufgrund unseres Familienstammbaumes besteht in unserer Familie tatsächlich ein erhöhtes Risiko. Bei meiner Schwester (gesund) wurde in der humangenet. Beratung der Charité ausgerechnet: 40% BK und über 30% EK. Sie ist in das engere Vorsorgeprogramm aufgenommen worden.
Eine direkte Suche bei ihr wird erst mal nicht gemacht, weil sie auf meine Blutergebnisse warten, um einen Anhaltspunkt zu haben, wo und was sie suchen sollen bei ihr.
Meine Schwester schickt mir die entsprechenden Formulare zu, damit gehe ich zur nächsten Zapfstelle und die werden ein paar Röhrchen zurück nach Berlin schicken.

Nun komme ich gerade von meiner Onkologin zurück und hatte mir ihr dieses Vorgehen besprochen und auch die frage, wenn der BRCA Test positiv ausfällt, ob man vorsorglich Brüste und/oder Eierstöcke amputieren soll.

Sie ist überhaupt nicht der Meinung, dass das nötig ist. Neueste Studien in den USA haben ergeben, dass eine prophylaktische Entfernung keinerlei Sicherheit bringt, dass der krebs nicht woanders ausbricht. man verhindert damit keine neue Krebserkrankung oder Fortschreitung der ersten Erkrankung. Wenn sich Rezidive oder Metastasen bilden, dann siedeln sie sich eben da, wo noch was ist.
Also eben nicht an der anderen Brust oder den Eierstöcken, vielleicht aber an den Restzellen von Brustgewebe oder Eierstockgewebe (was nie 100%ig entfernt werden kann) oder da sind dann noch die anderen Organe da wie Leber, Lunge ...

Fazit: Test ja, damit man engmaschiger kontrolliert werden kann und auch das Wissen um ein erhöhtes Risiko an die Kinder und Verwandtschaft weiter geben kann. Prophylaktische Entfernungen nein, weil sie keine zusätzliche Sicherheit bringen.

Das ist mein Resümee für mich.
Mit Zitat antworten