Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 26.02.2011, 08:32
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Gibt es auch positive Berichte über Femara

Liebe Dagmar

das scheint mir nicht unwichtig zu sein.

Meine Nachsorgeärzte schienen sich ja da auch all die Jahre nicht so unbedingt einig zu sein.


Wenn ich meine Nebenwirkung aufgezählt habe, sagten sie beispielsweise:

Es sei nicht sicher, ob eine (lange) Einnahme "wirklich was bringt".

Es sei "sicherer m i t" AHT.

Es sei vielleicht "schädlicher" als die Grunderkrankung selbst

Die Aromatasehemmer seien noch lange nicht so gut in der Praxis "getestet" wie Tamoxifen.


Allerdings gab's auch ganz liebevolle Sprüche wie: "Wenn Sie meine Mutti wären, würde ich Ihnen jeden Morgen eine Aromasin, Femara oder Arimidex neben die Kaffeetasse legen und darauf bestehen, dass Sie sie nehmen....."


Ich weiß nicht, ob meine Antihormontherapie ausschlaggebend ist, dass ich - nach menschlichem Ermessen - bisher vor einer Neu- oder Wiedererkrankung bewahrt wurde.


Es ist wie bei allen starken Medikamenten - die meisten Ärzte halten viel davon, die Nebenwirkungen gegen die Wirkungen "abzuwägen".
Bleibt die Frage - wie genau macht man das


Dir und allen Betroffenen wünsche ich alles erdenklich Gute

mit herzlichen Grüßen
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten